Weinjahrgang 2022 – Welche Themen können für den 2022er Jahrgang aktuell werden?

In den nächsten Wochen entscheidet die Witterung und der Gesundheitszustand der Trauben über Erntetermin, Zucker- und Säurewerte und folglich über die spätere Weinqualität. Ob ausreichender Regen an dem Trockenstress der Reben noch etwas verändern kann bleibt abzuwarten. Die folgenden Infos sollen einige Entscheidungshilfen für die nächsten Wochen anbieten. 

Aktuelle Herbstinformationen 2022 Mittel zur Mostbehandlung 2022 Anreicherungstabelle

 

Eine Vielzahl von Hefen stehen für den jeweiligen Anwendungsbereich zur Verfügung. Finden Sie die jeweilige Spezialistin, je nach Sortierkriterium.

Hefen alphabetisch sortiert Hefen, nach Vergärung sortiert Hefen, nach Weinart sortiert

Einfacher und bequemer finden Sie die gewünschte und passende Hefe in unserem Hefeshop.


 

Auf ein Wort:   „Die Mostbehandlungsmittel“

Wir stehen für eine Reduktion des Einsatz von „weinfremden“ Zusatzstoffen auf ein Minimum. Die Nutzung des Potenzials der Traube, der Hefe, der richtigen Technologie und ggf. der Einsatz des Eichenholzes machen einen guten Wein aus. Zusatzstoffe sollten im Sinne von guter fachlicher Praxis und einer aufgeklärten Verbrauchererwartung weder obligatorisch noch ohne Bedarfsanalyse eingesetzt werden.

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Archiv


Virus läßt Klimaabend ausfallen

Nicht erst seit „Fridays for future“ ist das Thema Klimawandel in der Gesellschaft täglich präsent. Was sind eigentlich die Fakten? Wie ist es wirklich um unser Klima bestellt? Können wir als Winzer und Bürger die Klimaveränderung überhaupt beeinflussen?

Auf diese und viele andere Fragen wollten wir am 3. Bodenheimer Klimaabend mit dem Klimatologen des Deutschen Wetterdienstes, Herr Dr. Andreas Walter, Antworten finden. Leider mußte die Veranstaltung am 12. März 2020 aufgrund der Corona-Krise entfallen. Ein Ersatztermin ist in Planung.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Gärstockungen 2018